Samstag, 6. Februar 2010

"The cooking school - Kocht mit mir". Teil 2

Pfannkuchen- Leckereien für das Wochenende


Heute habe ich einen wirklich schönen Tag mit der Vorbereitung eines öden Deutschreferats und mit Pfannkuchen verbracht! Diese schnelle und schmackhafte Speise hat mir einfach den Tag gerettet.Als ich schon dachte ich komme nicht mehr aus dem Zimmer raus und gehe in die Geschichte als das Mädchen ein, deren größter Wunsch es war ihren Vortrag fertigzustellen...Nur gut das es nicht so ist. Zum Glück ist mir rechtzeitig eingefallen, dass ich meiner Freundin versprochen habe Pfannkuchen zu machen(eigentlich habe ich versucht sie so dazu zu bringen mit mir den Vortrag zu halten, aber das nur am Rande). Das, was zählt, ist, dass mein Tag dadurch doch noch eine gute Wendung genommen hat und ich hoffe euch hilft mein Rezept auch einpaar graue und langweilige Tage interessant zu gestalten=).
Zutaten:
  • 500ml Milch
  • 2 Eier
  • ca.1 El. Zucker (oder je nach Geschmack)
  • 1 Beutel Backpulver
  • Salz
  • ca. 200g Mehl
  • Sonnenblumenöl (ca.2 El.)
Zubereitung:
Schritt 1: Eier, Zucker und Salz schlagen
Schritt 2: Milch dazugeben und gut umrühren
Schritt 3: Backpulver und Mehl dazugeben und mit einem Mixer alles gut umrühren
Schritt 4: Sonnenblumenöl unterrühren
- etwas Sonnenblumenöl auf die Pfanne geben
- auf die erhitzte Pfanne Teig in einer dünnen Schicht
- nach dem die erste Seite eine angenehmen gold-braune Farbe angenommen, hat den Pfannkuchen auf die andere Seite drehen und dann nur wenige Sekunden braten
- fertige Pfannkuchen von einer Seite mit etwas Butter bestreichen
FERTIG
Serviert können sie mit sauerer Sahne, Himmbeerkonfitüre oder Nuttela (obwohl ich persönlich kein Fan von dieser Variante bin).
Guten Appetit und viel Spaß!

Freitag, 5. Februar 2010

"The cooking school - Kocht mit mir". Teil 1


Pina Colada- schnell, einfach, lecker.

Wir leben im 21. Jahrhundert, im Zeitalter von Stress und Hektik. Bekommen wir Hunger, so kaufen wir etwas unterwegs oder lassen eine Malzeit komplett ausfallen, was in den meisten Fällen alles andere als gesund ist. Leider hängt der Zugriff auf das Fast Food nicht immer mit dem Zeitmangel zusammen, sondern immer häufiger damit, dass viele Menschen so gut wie gar nicht kochen können.
Ich möchte euch mit meinen Posts zum Thema "Kochen" einige der Rezepte näherbringen, die ich bereits selbst ausprobiert habe und sie gerne weiterempfehlen würde.

Der Cocktail Pina Colada ist ganz schnell zu machen und benötigt keine Vorkenntnisse oder besondere Übung im Bereich Cocktailzubereitung.

Zutaten:
  • Ananassaft Alc. 0%10cl
  • Rum weiß Alc. 40%6cl
  • Kokosnußsirup Alc. 0%4cl
  • Sahne Alc. 0%2cl
(Für den Fall, dass man kein Alkohol zu sich nehmen darf/möchte, kann man den Rum auch ganz weglassen-> Virgin Colada)
Garnitur:
  • Ananas
  • Cocktailkirsche
  • Crushed Ice
  • Kokosraspel
Andere Variationen: Wenn man etwas Fantasie an den Tag legt, sind noch andere Variationen dieses Cocktails möglich z.B. der Ananassaft ist durch Erdbeersaft ersetzbar. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Lasst es euch schmecken!

Tipp des Tages: Kartoffelpuffer auf keinen Fall mit Nutella essen, da ist Apfelmus das Richtige!
*für eine nähere Beschreibung von Pina Colada seht http://www.cocktaildreams.de/cooldrinks/cocktailrezept.pina-colada.54.html